Über Verschwörungstheorien wird in der Zeit der Corona-Krise besonders viel und intensiv diskutiert. Vielleicht liegt es daran, dass Menschen in Ausnahmesituationen nach Erklärungen suchen und auch für absurde Ideen empfänglicher sind. Allerdings sind Verschwörungstheorien keine Erfindung des Zeitalters der sozialen…
Rechtsextremismus und Gaming ist nicht zuletzt für den Jugendmedienschutz ein komplexes Problem. Mehr noch handelt es sich um einen Problemkomplex, eine vielfältige, facettenreiche Herausforderung, mit der sich die Gesellschaft auseinandersetzen muss. Einfache Antworten taugen dabei wenig. Denn weder sind Spiele und…
Die veränderte Machtlage in Afghanistan wird auch in islamistischen Kreisen auf Social Media wahrgenommen und kommentiert. Islamist:innen nutzen die mit Frustration, Angst und Wut aufgeladene Stimmung, um die Machtergreifung der Taliban nach ihren eigenen Maßstäben zu bewerten und für ihre ideologisch gefärbten Ziele…
Auf dieser Seite finden Sie das Programm zur Veranstaltung Hass attraktiv: Formen und Formate extremistischer Online-Propaganda . Die Online-Fachtagung wird von jugendschutz.net in Kooperation mit medien+bildung.com , dem Projekt sUPpress - Medienkompetenz für Engagement und Selbstwirksamkeit (Archiv der Jugendkulturen…
Seit sich die Lage in Afghanistan mit der Machtübernahme der Taliban zuspitzt, greifen rechtsextreme Kanäle und Gruppen das Thema massiv auf. Besonderes Augenmerk liegt auf der Flucht derjenigen, die sich vor der islamistischen Miliz in Sicherheit bringen wollen. Während Flucht und Migration sowie „ d er Islam” als…
Die Katastrophenlage in den Hochwassergebieten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz nutzen Rechtsextreme und rechtspopulistische Akteure für Propagandaaktionen zur Selbstdarstellung und Mobilisierung. Bekannte Personen der Szene, darunter bekannte Holocaustleugner:innen, kommen ins Krisengebiet und inszenieren…
Was sich am 6. Januar 2021 rund um das und im Kapitol in Washington, D.C. ereignete, wird in rechtsextremen Kanälen, vor allem auf Telegram, unterschiedlich aufgenommen. Unmittelbar nachdem die ersten Meldungen aus den USA eintrafen, griffen Akteure verschiedener rechtsextremer Milieus die Geschehnisse auf und…
In HiN Lounge wollen wir interessante Personen, Projekte und Erkenntnisse im Themenfeld Online-Extremismus, -Hass, -Propaganda und politische Gewalt vorstellen bzw. zu Wort kommen lassen. In jeder Folge geben in 30 bis 45 Minuten ein oder mehrere Gäste Einblicke in ihre Arbeit und deren Ergebnisse und stellen sich den…