„Hate Speech - Was tun?“ ab 12. April
Am 12. April startet der kostenlose Open-Online-Kurs „Hate Speech - Was tun?“ in überarbeiteter Form. Hate Speech ist ein wachsendes Problem im Internet, und gerade junge User:innen werden häufig damit konfrontiert. Doch was lässt sich dagegen tun? Der sechswöchige Kurs gibt Antworten auf diese Frage, vermittelt Grundlagenwissen und stellt weiterführende Materialien zum Themenkomplex Hate Speech bereit. Zudem werden Gegenstrategien wie Gegenrede oder das Melden von Hassinhalten bei verschiedenen Sozialen Netzwerken leicht verständlich erklärt. Für Personen, die sich selbst gegen Hass und Hetze engagieren wollen oder bereits in diesem Bereich zivilgesellschaftlich aktiv sind, gibt es Tipps, Infos und Übungen für die Praxis, z.B. für ein eigenes Monitoring.
Der Kurs „Hate Speech - Was tun?“ wurde im Rahmen des von der EU geförderten Projektes Facing Facts Online entwickelt und in Zusammenarbeit mit jugendschutz.net und dem EU-Projekt sCAN ins Deutsche übersetzt. Die jetzt startende Fassung ist von jugendschutz.net im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ aktualisiert und verschlankt.
Informationen und Anmeldung noch bis zum Kursstart am 12. April 2021 unter: facingfacts.eu/courses/hate-speech-was-tun.
06.04.2021