Videoextremismus
Webvideos sind relevante Medien für die Politisierung junger Menschen. Wie Rechtsextreme dieses Format für ihre Zwecke auch auf der ästhetischen Ebene einsetzen, beschreibt Tobias Gralke, Autor und Trainer im Bereich Politische Bildung, in einem Gastbeitrag für Hass im Netz.
Den Text Videoextremismus: Rechte Propaganda in audiovisuellen Online-Medien als Herausforderung für die politische Jugendbildung finden Sie hier: hass-im-netz.info/formen-formate-propaganda/videoextremismus
Er ist Teil des Schwerpunkts Online-Propaganda: Formen & Formate.